Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein
Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg e.V.
|
---|
|
|
Betriebsbesuch auf Hof Backensholz zum Thema Stallbau und Tierwohl
Am 24. Mai nahmen knapp 40 Studierende des ersten Semesters der Fachhochschule Kiel zusammen mit Prof. Dr. Urban Hellmuth an einer Betriebsbesichtigung auf dem Backensholzer Hof teil. Eingeladen hatte das Netzwerk Ökolandbau SH. Jasper Metzger-Petersen zeigte seinen neuen, mit EU-Mitteln geförderten Kälberstall und den neuen Kuhstall. Der Bau war im Rahmen des EIP-Projektes "InnoBau" (Nachhaltige Innovationen im landwirtschaftlichen Bauwesen) von der Fachhochschule begleitet worden. Sonja Donicht vom Projektbüro "InnoBau" stellte im Anschluss an die Hofbegehung ein Handbuch vor, das sie als Tool für ein systematisches Vorplanungsmanagement in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt und erprobt hat. Den ganzen Bericht finden Sie hier. |
Auf den Spuren der Wertschöpfungskette Bio-Kohl
Am 28.05. ging es bei der Exkursion des Netzwerks Ökolandbau SH mit einer Klasse des Berufsbildungszentrums (BBZ) Dithmarschen um das Thema Bio-Kohl. Von der Züchtung, über die Aufzucht der Kohlpflanzensetzlinge bis zu den Bio-Kohlfeldern der Gebrüder Langmaack konnten die die ersten Lebensstationen des Dithmarscher Kopfkohls verfolgt werden. weiterlesen |
EU-Austauschprogramm für Jungunternehmer
Das grenzüberschreitende Austauschprogramm Erasmus für Jungunternehmer bietet neuen bzw. angehenden Unternehmer*innen die Möglichkeit von erfahrenen Unternehmer*innen zu lernen, die in einem anderen teilnehmenden Land ein kleines Unternehmen leiten. Weitere Informationen finden Sie hier |
Im Newsletter der nordischen Esskultur gibt es einen tollen Bericht über den Bioland-Betrieb Volquardsen in Tetenbüll, Nordfriesland, auf den wir gerne verweisen. Hier geht es zum Artikel © Friesische Schafskäserei |
Leitfaden für Bäcker zum Backen mit Hülsenfrüchten vom Demonetzwerk Erbse/Bohne
Das Demonetzwerk Erbse/Bohne hat einen Leitfaden zum Backen mit Ackerbohnen und Körnererbsen erstellt. Dieser gibt Bäckereien Anregungen künftig mehr heimische Hülsenfrüchte zu verarbeiten. Denn diese eignen sich hervorragend als Zutat für Brotspezialitäten. Sie sind eiweiß- und ballaststoffreich sowie fettarm, gentechnik- und glutenfrei. Erste Erfahrungen zeigen, dass die Verbraucher*innen von Geschmack und Konsistenz des Ackerbohnen- und Erbsenbrots begeistert sind und den regionalen und nachhaltigen Anbau schätzen. Zum Leitfaden geht es hier. |
42 Gewinner des Echt Kuh-l! Wettbewerbes stehen fest
Unter dem Motto "Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur" beschäftigten sich in diesem Jahr rund 2.800 Kinder und Jugendliche mit der biologischen Vielfalt und dem staunenswerten Miteinander in der Natur und auf dem Feld. Eine siebenköpfige Jury wählte aus den 422 ideenreichen Projekten jetzt die Preisträger aus. Den ganzen Artikel finden Sie hier In Schleswig-Holstein hat die Klasse 8a der Lernwerft, Club of Rome Schule in Kiel mit einer eigenen Website zum Thema „Bienensterben und pflanzliche Artenvielfalt“ teilgenommen. Mit ihrer Website „Smarter than beefore“ belegte sie den 4. Platz in der Gruppe der 7.-8. Klassen. Wer sich die Website einmal ansehen möchte findet sie hier.
|
Bio Obst, Gemüse und Milch in Schulen
Durch das von der EU geförderte Schulprogramm kommen viele Kinder bundesweit in den Genuss von Obst, Gemüse und Milch. In Schleswig-Holstein werden davon 72,7% des Obstes und Gemüses und 50% der Milch in Bio-Qualität geliefert. Den ganzen Artikel finden Sie hier. Der Zwischenbericht des Instituts für Ernährungswirtschaft (ife) in Kiel, errechnete Ende Dezember 2018, dass Milch sogar zu 90% als Bio-Produkt angeboten wurde. Bei Obst bzw. Gemüse waren es 74,2% bzw. 77,4% in Bio-Qualität. |
Film "Wie schaffen wir die Agrarwende"
Die industrielle Landwirtschaft stellte bisher unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre negativen Folgen zu spüren. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Landwirte, die Alternativen zur industriellen Landwirtschaft suchen. Und sie fragt, welche Rolle Verbraucher und EU-Subventionen dabei spielen.
Den Film "Wie schaffen wir die Agrarwende" finden Sie noch bis zum 20.6.2019 hier in der Arte-Mediathek |
|
Die aktuellen Termine im Überblick | |
---|
|
---|
|
30.04.2025
Wirtschaftlichkeit im Bio-Betrieb – Kennzahlen und Stabilisierung im Ackerbau Der Demeter-Berater Martin Haugstätter wird Kennzahlen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Stabilität, Rentabilität und… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
30.04.2025
Öko-Ackerbautag Schleswig-Holstein Themen werden Bodenanalysen, Vermarktung sowie Beikrautmanagement sein. Stockelsdorf | Naturlandbetrieb Jakob Buse
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
02.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
03.05.2025
Gut Wulksfelde: Kleine Hofführung Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | Gut Wulksfelde
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
05.05.2025
Praxis-Talk #02/2025: Treibhausgasbilanzierung in der Landwirtschaft: Chancen, Herausforderungen und Nutzen für die Betriebe Welchen Nutzen haben Treibhausgasbilanzen für die Betriebe? | Online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
06.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
06.05.2025
Teil 2: Agroforstsysteme im Ökolandbau umsetzen – Förderung, Entscheidungsfindung, Praxisbeispiele Veranstaltung für Landwirtinnen und Landwirte | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
06.05.2025
Produktkennzeichnung Das Online-Seminar erläutert Schritt für Schritt, welche Angaben erforderlich sind und wie Sie die Angaben korrekt auf… | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
07.05.2025
Etablierung von Sommerungen Das Netzwerk Ökolandbau SH richtet gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer SH eine zweiteilige Veranstaltungsreihe auf… Wisch | Schillerhof
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
07.05.2025
Online-Seminar „Fit von Anfang an: Durchfallerkrankungen bei Öko-Kälbern vorbeugen! “ Wie lassen sich Fütterung und Haltung im Ökobetrieb im Hinblick auf Durchfallerkrankungen bei Kälbern verbessern? Welche… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
08.05.2025
Bio-Trendrezepte und innovative Rohstoffe Online-Seminar im Rahmen von "Bio verarbeiten" | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
08.05.2025
Humusbilanzen im Bio-Betrieb - was sie können und was nicht Humusbilanzen können wichtige Hinweise zur Anpassung der Fruchtfolge und des Nährstoffmanagements in Öko-Betrieben… |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
09.05.2025
Milch – Lust oder Frust? Eine kontroverse Diskussion Die Milchproduktion bewegt sich im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit, globaler Ernährungssicherheit,… Molfsee | Freilichtmuseum Molfsee
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
09.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
11.05.2025
Gut Wulksfelde: Entdeckungstour durch die Bäckerei Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | Gut Wulksfelde
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
13.05.2025
Natural Starters and Fermented Milks - nur auf Englisch! We will make several fermented dairy products along the way as we learn about the various aspects that influence milk’s… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
13.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
14.05.2025
Online-Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Gewusst wie! Preisfindung & Kalkulation im Dorfladen Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Dorfladens: Mitarbeiter:innen fördern, faire Preise gestalten, soziale Medien… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
14.05.2025
Mobile Geflügelschlachtung – in der Praxis erfolgreich umsetzen Die vollmobile Geflügelschlachtung stellt eine gute Möglichkeit dar, auf belastenden Lebendtier-Transport zu verzichten… | Online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
15.05.2025
Gut Wulksfelde: Wildkräuterführung Mit Jenny Wolff geht es auf eine Entdeckungstour durch die urwüchsige Natur rund um das Gut Wulksfelde. | Gut Wulksfelde
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
15.05.2025
Bio-Kontrolle: So geht´s richtig Online-Seminar im Rahmen von "Bio verarbeiten" | onlilne
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
15.05.2025
Gut Wulksfelde: Wildkräuterführung Mit Jenny Wolff geht es auf eine Entdeckungstour durch die urwüchsige Natur rund um das Gut Wulksfelde. Auf dieser Tour… | Gut Wulksfelder, Tangstedt
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
16.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
17.05.2025
Gut Wulksfelde: Kleine Hofführung auf Gut Wulksfelde Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
18.05.2025
Gottorfer Landmarkt 2025 Freuen Sie sich auf regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und ein buntes Programm für die ganze Familie. Schleswig | Schloss Gottorf
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
19.05.2025
Weingut Arndt F. Werner: MOD Tasting Hamburg Gemeinsam mit dem MOD Winzern (https://www.mod-wine.de/) wird das ökologisches Weingut des Hofs präsentiert | Hamburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
19.05.2025
Öko-Regelung 5 – mit Artenvielfalt Geld verdienen In diesem Workshop werden auf einer Dauergrünlandfläche Tipps zur Bestimmung der Kennarten und zur korrekten… Treia | Osterkrug Treia
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
20.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
21.05.2025
BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten (EINSTEIN, WSKProBioWein) Kostenloses Online-Seminar des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten | Online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
21.05.2025
Vom Feld auf den Teller: Regionale Wertschöpfungsketten stärken und gestalten Die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten ist ein wichtiger Ansatz im Sinne der Nachhaltigkeit. | Leipzig
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
22.05.2025
Förderverein des Instituts für Ökologischen Landbau Trenthorst e.V.: Extensive Beweidung als Schlüsselfaktor für den Naturschutz Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 23847 Westerau
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
22.05.2025
Licht im Kennzeichnungsdschungel - Tierhaltungskennzeichnung, Bio-Siegel und Co Überblick über verschiedene Kennzeichnungen im Bereich Tierhaltung und Fleischproduktion | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
23.05.2025
Bildungsreise auf der Käsestraße Schleswig-Holstein Genuss- und Erlebnisreise durch Schleswig-Holstein |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
23.05.2025
Friesische Schafskäserei: Vom Milchschaf zum Schafskäse Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
27.05.2025
Bio.Wert.Gestalten: Im Bio-Markt unternehmerisch tätig sein – passt das zu mir? Online-Meet-Up für Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründerinnen und Gründer, Mitarbeitende aus Bio-Unternehmen und… | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
27.05.2025
Ökologischer Apfelanbau im alten Land Der Obsthof Clever arbeitet nach der Philosophie, mit der Natur zu arbeiten | 21635 Jork
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
27.05.2025
Online-Meetup Bio-Lebensmittelverarbeitung Lebensmittel verarbeiten – wie finde ich meinen Platz im (regionalen) Bio-Markt? | online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
30.05.2025
Pflanzenschutz im biologischen Land- und Gemüsebau: Neue Techniken und Bestimmungen Pflanzenschutz ist gerade im ökologischen Gemüsebau ein entscheidender Punkt für den Betriebserfolg | 24214 Schinkel
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
03.06.2025
Hygieneschulung für Betriebsleitung Das Erstellen eines betrieblichen Lebensmittel-Sicherheits-Konzeptes ist für jedes Lebensmittelunternehmen verpflichtend | online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
04.06.2025
Gut Wulfsdorf: Kühe holen und melken Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | Gut Wulfsdorf, 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
04.06.2025
Online-Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Social Media – Neue Zielgruppen erreichen und die Sichtbarkeit erhöhen Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Dorfladens: Mitarbeiter:innen fördern, faire Preise gestalten, soziale Medien… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
04.06.2025
Trainee-Netz-Talk [TNT]: Erntezeit für Gleichberechtigung: Feminismus in der Bio-Branche Wie beeinflussen Rollenbilder die Biobranche? Was bedeutet Feminismus im landwirtschaftlichen Kontext und darüber… | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
04.06.2025
Trainee-Netz-Talk [TNT]: Erntezeit für Gleichberechtigung: Feminismus in der Bio-Branche Wie beeinflussen Rollenbilder die Biobranche? Was bedeutet Feminismus im landwirtschaftlichen Kontext und darüber… | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
07.06.2025
Bioland Hof Großholz: Hofführung Feld- und Gewächshausbegehung mit Erntemöglichkeit | 24364 Holzdorf
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
11.06.2025
BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten (VORWERTS, BioRego) Online-Seminar des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten | Online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
14.06.2025
Demeter-Hof Dannwisch: Unsere Gärtnerei - ein Rundgang Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 25358 Horst
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
17.06.2025
Exkursion zu den Öko-Feldtagen 2025 in Sachsen Das Netzwerk Ökolandbau SH organisiert eine Exkursion zu den Öko-Feldtagen. Wasewitz | Wassergut Canitz
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
17.06.2025
Bio in der Aus- und Weiterbildung Für alle wissbegierigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Backbranche | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
18.06.2025
Gut Wulksfelde: Backen mit Plunderteig in der Backstube Entdecken Sie das Backen mit Plunderteig in unserer Backstube unter der fachkundigen Anleitung unseres Bäckers Nico… | 22889 Tangstedt
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
18.06.2025
Online-Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Social Media für Herz und Hof: Wie der Dorfladen online glänzt Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Dorfladens: Mitarbeiter:innen fördern, faire Preise gestalten, soziale Medien… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
19.06.2025
Förderverein des Instituts für Ökologischen Landbau Trenthorst e.V.: Alles Mampfer? Die Vielfalt der Landschnecken nicht nur als Feindbild Landschnecken bewohnen fast alle Biotope unserer Umgebung | 23847 Westerau
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
19.06.2025
Gut Wulfsdorf: Kühe holen und melken Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | Gut Wulfsdorf, 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
21.06.2025
Gut Wulksfelde: Kleine Hofführung auf Gut Wulksfelde Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
21.06.2025
Gut Wulfsdorf: Aufwertung von Knicks – Projekt für Artenvielfalt, CO2-Senke und Pädagogik Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Wir treffen uns vor dem Kuhstall… | 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
24.06.2025
Bio.Wert.Gestalten: Im Bio-Markt unternehmerisch tätig sein – passt das zu mir? Online-Meet-Up für Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründerinnen und Gründer, Mitarbeitende aus Bio-Unternehmen und… | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
24.06.2025
Online-Meetup Bio-Lebensmittelverarbeitung Bio-Wertschöpfungsketten (mit)entwickeln – wie gestalte ich Marktbeziehungen? | online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
26.06.2025
Gut Wulfsdorf: Führung durch unsere Gemüsegärtnerei Arbeit in der Gemüsegärtnerei erleben | 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
26.06.2025
Gut Wulksfelde: Wildkräuterführung Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 22889 Tangstedt
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
28.06.2025
Gut Rothenhausen: Vom Korn zum Brot Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 23860 Groß Schenkenberg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
28.06.2025
Demeter-Hof Dannwisch: Unsere Hühner - ein Rundgang zu unseren Hühnerställen Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 25358 Horst
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
02.07.2025
Online-Seminarreihe „Zukunftsmodell Dorfladen“: Inklusion geht jede:n an – Erste Schritte für Dorfladen & Co. Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Dorfladens: Mitarbeiter:innen fördern, faire Preise gestalten, soziale Medien… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
02.07.2025
BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten (WKErBo, WSKBioLegu) Der Termin ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
04.07.2025
Gut Wulfsdorf: Kühe holen und melken Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | Gut Wulfsdorf, 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
05.07.2025
Mulchen im Gemüsebau Tagesworkshop in einer Gärtnerei Schinkel | Wurzelhof Schinkel
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
06.07.2025
Bioland-Fleischrinder- und Mutterkuh Fortbildungsreise 2025 Vom 6. bis 12. Juli 2025 erwartet Sie eine perfekte Kombination aus Weiterbildung und touristischen Highlights vor der… | Yorkshire
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
14.07.2025
Gut Wulfsdorf: Kühe holen und melken Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | Gut Wulfsdorf, 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
18.07.2025
Gut Wulfsdorf: Rundgang Biodiversität Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
19.07.2025
Gut Wulfsdorf: Führung durch die Saatgutforschung auf dem Gut Wulfsdorf Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 22926 Ahrensburg
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
23.07.2025
Strategien und Wege zu mehr Bio-Lebensmittel in der City Städte und Ballungsräume in Deutschland bieten ein erhebliches Potenzial für den Absatz von Bio-Lebensmitteln | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
26.07.2025
Demeter-Hof Dannwisch: Hofrundgang rund um die Bienen Veranstaltung eines Betriebs des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau | 25358 Horst
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
09.09.2025
Online-Meetup Bio-Lebensmittelverarbeitung Thema: Bio als Unternehmensstrategie verankern – wie gelingt das? | online über Zoom
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
09.09.2025
Bio.Wert.Gestalten: Im Bio-Markt unternehmerisch tätig sein – passt das zu mir? Online-Meet-Up für Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründerinnen und Gründer, Mitarbeitende aus Bio-Unternehmen und… | Online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
14.09.2025
Mohltied Green Market Eckernförde Mohltied! Green Market am Hafen | Eckernförde
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
15.09.2025
Fachkraft für Bio-Lebensmittel - IHK Zertifikatslehrgang Der Umgang mit Bio-Lebensmitteln erfordert Fachkompetenz. Diese gilt es zu fördern, wenn sich Bio-Produkte und damit ein… Bimöhlen | Hofgemeinschaft Weide-Hardebek
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
07.10.2025
CatchHedge - Potenziale von Hecken im Zeichen des Klimawandels Welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen… Braunschweig | Forum des Thünen-Instituts
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
05.11.2025
Der Bodenpraktiker-Kurs Eine Weiterbildung für Landwirt*innen, die die Fruchtbarkeit ihrer
Böden verbessern wollen. |
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
14.11.2025
19te Öko-Junglandwirt*innen-Tagung in Fulda Öko - Junglandwirt*innen Tagung - jedes Jahr im Herbst trifft sich das Netzwerk für eine Wochenend-Tagung | Fulda
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
17.11.2025
ONLINE-Fortbildung "Sachkunde Pflanzenschutz im ökologischen Landbau" Sie erfahren von unseren Beraterexperten Wissenswertes zu den Themen Pflanzenkrankheiten und Fruchtfolgen im Ackerbau… | online
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
|
|
|